FAQ – LVAs
- TISS
- TUWEL
- Facebook (Chemikerseelsorge)
- Dropbox
- Prüfungsbögen und Skripten können bei uns in der Fachschaft kopiert bzw. gekauft werden
Um in einer angemessenen Studienzeit zu bleiben, solltest du vor allem darauf achten, dass du die Voraussetzungen für Laborübungen des jeweiligen Semesters erfüllst und deine STEOP im 1 Jahr abschließt!
DISCLAIMER: Die folgenden Lehrveranstaltungen sind nach „Wichtigkeit“ gereiht. Es handelt sich sowohl bei der Reihung der LVAs als auch bei den Tipps um rein subjektive Meinungen und dieser LVA – Guide soll auch nur zur Orientierung dienen!
163.177 SE Grundlagen der Chemie
- Notwendig für die Laborübung „Grundlagen der Chemie“ im 1 Semester
- 75% Anwesentheitspflicht (Es gibt einen Online Stream der nach der jeweiligen Einheit freigeschaltet wird.)
- 2 Kolloquien – sind Reihungskriterium für die Laborübung „Grundlagen der Chemie“
- Gute Folien – trotzdem mitschreiben! bzw. ergänzen.
- Unterlagen auf der Fachschaft erhältlich
163.006 LU Grundlagen der Chemie
- Feuerlöschübung muss vorher absolviert werden (Anmeldung TISS)
- Anmeldefrist nicht verpassen!
- Anwesenheitspflicht!
- Skript gibt es in der Fachschaft zu kaufen. Beinhaltet Arbeitsvorschriften für das Labor.
104.937 UE Mathematik für TCH 1
- NICHT AUFGEBEN!
- Übungen alleine oder in Lerngruppen versuchen, aber nicht nur stur abschreiben, da Professor_innen Verständnisfragen stellen.
- In Übungen mitschreiben, da oft einfachere Lösungswege gezeigt werden.
- Lösungen auf der Dropbox (nachdenken – stimmen nicht immer)
164.053 VO Analytische Chemie 1 (STEOP)
- Voraussetzung für das Qualitativ – Analytische Labor im 2. Semester (Prüfungen bis Anfang April schreiben) und Quantitatives – Analytisches Labor im 3. Semester.
- Wichtigste Prüfung im 1. Semester
- Vorlesung empfehlenswert
- Gute Folien!
- Altfragen in der Fachschaft
- Viele Rechenbeispiele bei der Prüfung – VU „Chemisches Rechnen“ deshalb empfehlenswert
163.112 VO Grundlagen der Chemie (STEOP)
- Vorlesung ist gut, um Grundwissen aufzubauen (NICHT nur Schulwissen!)
- Es gibt einen Online Stream, der nach der jeweiligen Einheit freigeschaltet wird.
- Gute Prüfung für den Einstieg
- Gute Folien! Es gibt ein Skript in der Fachschaft (nicht mehr ganz aktuell)
- Mit Altfragen der letzten 4 Jahre lernen – findet man auf TUWEL
- Rechenbeispiele lernen
104.084 VO Mathematik TCH 1 (STEOP)
- Reihungskriterium für alle Labore ab dem 3 Semester (NICHT für das Qualitativische Analytische Labor)
- Unbedingt in die VO gehen und mitschreiben!
- Es gibt eine Mitschrift die als Grundlagen dienen kann aber unbedingt ergänzen!
- UE Mathematik für TCH ist wichtig für die Prüfung
- Altfragen in der Fachschaft und der FB Gruppe „Chemikerseelsorge“
- Professor wechselt jedes Jahr, also, wenn möglich Prüfung vor den Wechsel schreiben.
165.087 VO Anorganische Chemie 1 (STEOP)
- Voraussetzung für das Synthese Labor im 4. Semester
- UNBEDINGT in die VO gehen (trotz der frühen VO – Termine)
- MITSCHREIBEN!!
- Die Folien alleine reichen nicht für die Prüfung und es gibt kein Skript.
- Literatur, die der Professor empfiehlt zum Lernen verwenden.
138.041 VO Physik 1 (STEOP) und SE Physik Proseminar 1
- Gute Grundlagen für Physchem (Physikalische Chemie)
- Neue Professoren (Prüfungsmodus noch nicht bekannt)
164.345 VU Chemisches Rechnen
- 75% Anwesenheitspflicht!
- Gute ergänzende LVA für Grundlagen der Chemie und Analytische Chemie 1 und sehr empfehlenswert für beide Prüfungen
SE Mathematik für TCH Proseminar 1 (Freies Wahlfach)
- Viel Aufwand
- Hilfreich für die Mathe VO!
- Nur machen, wenn du Zeit und viel Interesse für Mathe hast
Tipp zum Schluss: Bücher sind sehr teuer und sind alle in der Bibliothek (CheMaB – BA01) erhältlich.
Name der Lehrveranstaltung | Voraussetzung | |
1. Semester | Grundlagen der Chemie LU | Grundlagen der Chemie SE, 1.Teil |
2. Semester | Qualitatives Analytisches Praktikum LU | Analytische Chemie I VO |
3. Semester | Quantitatives Analytisches Praktikum LU | Analytische Chemie I VO |
4. Semester | Instrumentelles und Bioanalytisches Labor LU | Analytische Chemie II VO |
Synthesepraktikum LU | Anorganische Chemie I VO
Organische Chemie I VO Strukturaufklärung SE |
|
5. Semester | Physikalisch-chemisches Praktikum LU | Physikalische Chemie I VO |
Biochemie und Biotechnologie LU | Biochemie I VO | |
Chemische Technologie anorganischer Stoffe LU | Alle LUs der vorherigen Semester | |
Festkörperchemie LU | Festkörperchemie VO | |
6. Semester | Verfahrenstechnik Labor LU | Physikalisch-chemisches Praktikum LU oder Eingangstest |
Chemische Technologie organischer Stoffe LU | Synthesepraktikum LU |
Es ist prinzipiell nicht vorgesehen, dass man eine Prüfung des Chemie-Studienplans auf einer anderen Universität im Inland macht, in Ausnamefällen kann es vom Studiendekan genehmigt werden.
Sollte man unbedingt eine Prüfung auf einer anderen Uni machen wollen, so ist dies beim Studiendekan im Vorhinein (!) abzuklären und abzusegnen. Lass Dir eine Zustimmung des Studiendekans immer schriftlich geben, Du kannst Dir dadurch einiges an Schwierigkeiten sparen. Die Entscheidung erfolgt immer als Einzelfall, und dieser muss begründet sein.
Auslandssemester sind möglich und werden von der TU Wien gefördert und unterstützt. Lass Dir auch in diesem Fall im Rahmen eines Learning Agreements die LVAs, die Du Dir anrechnen kannst, schriftlich bestätigen.
Bezeichnungen der wichtigsten Lehrveranstaltungen (LVA’s):
VO Vorlesung: es besteht keine Anwesenheitspflicht, Benotung durch eine
Prüfung nach Ende der Vorlesung, mind. 3 Prüfungstermine pro Semester
(gesetzlich vorgeschrieben); 5 Antritte möglich (bei StEOP-Prüfungen 4
Antritte), 4. & 5.Antritt kommissionell! (bei StEOP 3.&4. Antritt)
UE Übung: Anwesenheitspflicht, Benotung über Mitarbeit, Besprechungen
und Hausübungen
SE Seminar: Anwesenheitspflicht, regelmäßige Mitarbeit, evtl. Hausübungen,
Benotung meist im Rahmen der zugehörigen Vorlesungsprüfung
LU Laborübung: Anwesenheitspflicht, Benotung der präparativen Arbeit,
Protokolle, Abschlussbesprechung.
VU Vorlesungsübung: Vorlesung mit integrierter Übung
101.748 Angleichungskurs Mathematik für TCH
Es gibt normalerweise einen Kurs im September und Oktober.
Alle infos über den Kurs stehen im TISS.
Zu diesen Kurs gibt es auch ein Skriptum das man sich beim Graphischen Zentrum kaufen kann.
Man kann den AKMath auch als Wahlfach anrechnen lassen – 1,5 ECTS.
Die STEOP ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase und setzt sich aus folgendem Pool an LVAs zusammen:
- LU Orientierungslehrveranstaltung für Erstsemestrige in der Technischen Chemie I (1 ECTS)
- VO Grundlagen der Chemie (3 ECTS)
- SE Grundlagen der Chemie (1,5 ECTS)
- VO Anorganische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Analytische Chemie I (3 ECTS)
- VO Mathematik für TCH I (4,5 ECTS)
- VO Organische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Festkörperchemie (1,5 ECTS)
- VO Physikalische Chemie I (4,5 ECTS)
- SE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- UE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- VO Analytische Chemie II (3,5 ECTS)
- VO Physik I (4,5 ECTS)
- VO Physik II (3 ECTS)
Aus diesem Pool müssen 16 ECTS absolviert werden, damit die StEOP als geschafft gilt. Bevor die StEOP absolviert ist gilt:
- Für die StEOP Prüfungen hast Du 4 Antritte (sobald die StEOP geschafft ist, hast Du für die übrigen Prüfungen aus dem Pool ebenfalls 5 Antritte)
- Du darfst neben den StEOP LVAs nur 22 ECTS an nicht-StEOP LVAs machen.
- Die StEOP ist beschränkend für sämtliche Laborübungen ab dem 3. Semester (nur Grundlagen der Chemie LU und Qualitativ Analytisches LU kannst Du ohne StEOP machen)