Unsere Mitarbeiter_innen
Elise Scheiber „Lisie“ (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2023 – heute)
Seit 2021 hilft Lisie bei der Fachschaft mit, und es gibt kaum einen Bereich, in dem man sie nicht antrifft. Sie hilft bei der Planung und Ausführung in der Studien-VoR-Phase, von Tutorien oder Seminaren sitzt in offiziellen Gremien, und ist bei den meisten Veranstaltungen der Fachschaft nicht nur anwesend, sondern auch treibende Kraft. Im Moment ist sie außerdem Teil der Fakultätsvertretung und des Social Media Teams der Fachschaft Chemie.
Valentina Salbrechter „Tina“ (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2023 – heute)
Tina ist relativ frisch im Bunde der Fachschaft, leidenschaftliche Club-Mate-Trinkerin und beteiligt sich gerne bei jeglichem Juhu und Trara. Nachdem sie bereits in der Vergangenheit bei verschiedensten Organisationen mitgewirkt hat, bringt sie viel Erfahrung in diesem Gebiet mit. Besonders gerne kümmert sie sich um den physischen Zustand der Fachschaft und kann dadurch ihren Putzfimmel bestens entfalten. Darüber hinaus packt sie gerne an allen Ecken an: Von Spritzerstand bis Beratung ist Tina immer froh weiterhelfen zu können.
Julia Bubenik „Jules“ (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2023 – heute)
Als eine unserer eher neueren Mitarbeiterinnen zeigt Jules in vielen Bereichen der Fachschaft Interesse und Einsatzbereitschaft. Ein von ihr ins Leben gerufenes Projekt ist die seit Wintersemester 2022 stattfindende Mathe-Lerngruppe, bei der sich Studierende gegenseitig beim Lösen der Mathe Übungsbeispiele unterstützen. Sie hat bereits weitere Ideen für neue Projekte der Fachschaft mit denen wir breitere Interessengebiete der TCH-Studis abdecken wollen.
Hadi Maan (er/ihm)
Studienvertreter (07/2023 – heute)
Hadi unterstützt Ahmed bei der Wartung und Verwaltung der PC’s auf der Fachschaft und auch dem Discord Server. Generell arbeitet er sich in viele Bereiche der Fachschaft Chemie ein und hilft mit neuen Ideen, eingefahrene Muster zu hinterfragen. Besondere Motivation bringt er auch bei der Unterstützung bei Festln oder Standl mit.
Ammon Schenk (er/ihm)
Studienvertreter (07/2023 – heute)
Auf der Fachschaft hilft Ammon jedem Studi gerne weiter und berät bei Fragen zu Prüfungen oder Laborübungen. Bei Events der Fachschaft beteiligt er sich stark, so sieht man ihn häufig bei Spritzerständen hinter der Bar. Neben seinem Studium arbeitet Ammon bereits in der Chemiebranche wodurch er mit seiner Erfahrung die Zusammenarbeit bereichert und Studis bei Fragen zum Studieren neben dem Arbeiten helfen.
Teresa Pham (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2021-06/2023)
Pham war bereits vor ihrer Studienvertretungs-Periode sehr engagiert auf der Fachschaft tätig. So ist sie schon einige Jahre die Ansprechperson, wenn es um die Organisation eines Spritzer-/Punsch-Standes oder Spieleabends geht. Außerdem sitzt sie in Gremien, beantwortet einen Großteil der Mails (u.a. von euch Studis) und kümmert sich um die Studien-VoR-Phase, um nur einige ihrer Aufgaben außerhalb ihrer Tätigkeit als Studienvertrerin zu nennen.
Die Chemie-eigene Lehrveranstaltungsbewertung (ProDidactica), auf die wir als Fachschaft sehr stolz sind, wird von Pham organisiert, ausgewertet und 2022 auch moderiert.
Martin Sonnbichler (er/ihm)
Studienvertreter (07/2021-06/2023)
Im Zuge seiner Arbeit als Studienvertreter kümmert er sich um viele Dinge die man als Studi nicht sofort sieht, und trotzdem übernimmt Martin auch noch viele zusätzliche Aufgaben. Besonders bekannt ist das von ihm ins Leben gerufene Pflanzenprojekt, also die Begrünung der Räumlichkeiten, inklusive dem selbst gebauten Hochbeet vor der Fachschaft Chemie. Das Projekt ist 2019 entstanden und seitdem stetig gewachsen. Falls ihr euch über komische Lichter in der Fachschaft wundert: es sind UV Lampen, damit unsere Pflanzerl noch besser wachsen.
Martin kümmert sich außerdem auch um die Kommunikation zur GuT (Gebäude und Technik), um anfallende Reparaturen und Verbesserungen unserer Räumlichkeiten zu ermöglichen. Er betreut unsere kleine Bibliothek, ist Teil des SkriDi-Teams und organisiert die Erstsemestrigen-Tutorien. Aber auch im Studi-Alltag ist er oft vor Ort und Hilft bei Fragen zum Studium oder einzelnen Prüfungen und Laboren.
David Mooslechner (er/ihm)
Studienvertreter (07/2021-06/2023)
David kümmert sich besonders um die Kommunikation von studienrelevanten Themen nach außen. Neben den regelmäßigen Treffen mit Professor*innen ist er auch dafür zuständig die Fachschaft Chemie beim Fachschafts- und Referatetreffen der TU zu repräsentieren. Als Teil der aktuellen Studienvertretung ist er außerdem für viele nicht sofort sichtbare Aufgaben zuständig. Trotzdem hilft er auch viel im Fachschafts-Alltag aus und kümmert sich beispielsweise auch um die Quereinsteiger*innen-Tutorien und die generelle Beratung von bereits Studierenden oder Interessierten.
Johannes Jeryczynski (er/ihm)
Studienvertreter (07/2021-06/2023)
Johannes ist unser aktueller Finanzbeauftragter und kümmert sich darum, dass das von der ÖH zugeteilte Geld in Projekte für Studis fließt. Neben der alltäglichen Beratung von Studis bringt er immer wieder neue Ideen in die Fachschaft. Ein Beispiel ist der Pinnwand-Kalender (PiKa), welcher in der Fachschaft hängt und auf den ersten Blick allen Studis unsere aktuellen Aufgaben und Veranstaltungen zeigt. JJ betreut unsere große “Festl”-Anlage und hilft bei fast allen Veranstaltungen aktiv und in der Vorbereitung (besonders beim Einkauf) mit.
Ahmed Lashin (er/ihm)
Studienvertreter (07/2019-06/2021)
Ahmed war in seiner Periode als Studienvertreter der Finanzchef der Fachschaft, danach wurde er Mandatar der Universitätsvertretung.
Ein Projekt, das er noch zum Ende seiner Amtszeit verwirklicht hat und eine enorme Verbesserung der Lernmaterialsammlung der Fachschaft gebracht hat, ist die offizielle Cloud der Fachschaft TCH. Auch bei fast allen anderen IT-Fragen ist Ahmed die richtige Ansprechperson, so hat er zum Beispiel unsere Lern PCs geupgraded, kümmert sich um Webseite, Discord-Server, Telegram-Newschanel und die HTU Event Seite der Fachschaft.
Neben all dem trifft man Ahmed bei den meisten Veranstaltungen der Fachschaft Chemie und HTU, vor allem bei dem von ihm organisierten Chemie Frühstück das mehrmals pro Jahr stattfindet.
Boryana Badinska „Buba“ (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2019-06/2021)
Seit einigen Jahren ist Buba ein bekanntes Gesicht auf der Fachschaft. Vor ihrer Tätigkeit als Studienvertreterin hat sie bereits viele Stunden beim Verkauf von Skripten und Labormänteln verbracht und Studis beraten. Während ihrer Periode hat sie noch mehr Aufgaben übernommen und war unter anderem Teil der Arbeitsgruppe “Green Chemistry”, welche diesen, ab 2022 gültigen, Uni-übergreifenden Masterstudiengang ausgearbeitet hat. Immer noch ist sie häufig bei uns anzutreffen, auch wenn ihre Arbeit als Mandatarin der Unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs viele ihrer Ressourcen beansprucht. Sie ist seit langer Zeit auch Sachbearbeiterin im Referat für Bildung und Politik auf der HTU und mittlerweile als Referentin für Bildungspolitik auf Bundesebene tätig. Buba, auch liebevoll “WikiBuba” genannt, weiß enorm viel über alle möglichen Themen die mit der Vertretungsarbeit tun zu haben, und ist daher eine enorme Stütze für die Fachschaft Chemie und die perfekte Ansprechperson, wenn sonst keiner die Antwort zu einer Frage von Studierenden weiß.
Judith Babka (sie/ihr)
Man trifft Judith seit einigen Jahren auf der Fachschaft, wobei sie dort vor allem im Hintergrund einige Aufgaben übernimmt. Zum Beispiel schreibt sie häufig bei den Fachschaftsversammlungen das Protokoll. Skripten, Labormäntel und -brillen werden regelmäßig von ihr bestellt und, dass jede*r Ersti am zweiten Uni Tag die passende Schutzausrüstung bekommt, ist auch Teil von dieser Aufgabe. Judith hilft auch bei den meisten Veranstaltungen tatkräftig mit. Sollte man sie mal minutenlang am Handy sehen, darf man sich jedoch nicht wundern: Sie betreut den Instagram Account der Fachschaft Chemie und hilft generell beim Managen des gesamten Social Media Auftritts.
Christoph Schnaubelt (er/ihm)
Obwohl Christoph kein gewählter Studienvertreter ist, ist er eine enorme Hilfe für diese fünf und die damit verbundenen (oft nicht sichtbaren) Tätigkeiten. Er sitzt in der aktuellen Fakultätsvertretung und kümmert sich darum, dass die Fachschaft Chemie auf dem Fachschaften- und Referatetreffen der TU Wien vertreten ist. Außerdem ist er Teil des Teams, das sich darum kümmert, dass immer genügend Getränke in der Fachschaft sind und auch eingekühlt werden. Sei es, dass Skripten abgeholt und eingeschlichtet werden müssen oder man eine helfende Hand bei einem Standl braucht, Christoph meldet sich.
Matthias Bergthaler „Bergi“ (er/ihm)
Studienvertreter (07/2017-06/2019)
Bergi ist immer noch eine große Hilfe für die Fachschaft, besonders in unseren Fachschaftsversammlungen hat er als Moderator schon oft für eine rasche und geordnete Durchführung gesorgt. Auch wenn er sich manchmal zurückhält um den “neuen” ihren Raum zu geben, steht er mit seinem Wissen und Erfahrungen aus der Studienvertretung immer gerne zur Seite. Bis heute ist er unser Experte für die DSGVO, sitzt in Kommissionen und vertritt die Chemie in der HTU Projektförderung.
Patrick Moravcic (er/ihm)
Man trifft Patrick in fast allen Bereichen der Fachschaftsarbeit: Am Anfang des Semesters sieht man ihn als Erstsemestrigen-Tutor, ansonsten hilft er gerne bei Standln oder Festln aus oder hilft generell bei alltäglicher Fachschaftsarbeit. Momentan ist er auch Teil der Fakultätsvertretung. 2022 hat Patrick den Sportspind ins Leben gerufen, in dem sich Sportgeräte wie z.B. ein Spikeball-Set befinden, die ausgeborgt und innerhalb des Getreidemarkt-Campus verwenden werden können.
Stefanie Allworth „Stefie“(sie/ihr)
Stefie setzt sich seit Beginn ihres Studiums für Mitstudierende ein, selbst jetzt während ihres Masterstudiums ist sie noch ein aktiver Teil der Fachschaft Chemie. Sie ist zum Beispiel Teil des Teams, das dafür sorgt, dass immer genügend Getränke auf der Fachschaft für euch bereit stehen.
Jedoch ist ihre Stärke vor allem die Beratung von Studis, sie hat immer hilfreiche Tipps wenn es um Fragen zu Prüfungen geht. Früher war sie Teil des Referats für Sozialpolitik und kennt sich durch diese Arbeit besonders gut aus, wenn es um Stipendien, Beihilfen oder ähnliches geht.
Michael Leitzenberger „Leitzi“ (er/ihm)
Michi ist eine enorme Hilfe, wenn es um Fragen geht, die über das Bachelorstudium hinaus gehen. Er selbst war Studienvertreter der Fachschaft Doktorat und ist im Moment Doktorand im Bereich der Oberflächenanalytik. Man trifft Leitzi trotz fortgeschrittenem Studium immer noch häufig auf der Fachschaft und auch er hilft immer noch aktiv mit.
Seine Begeisterung und Fachwissen der Technischen Chemie versucht er stets zu vermitteln und tut dies, seit einiger Zeit auch durch einen gemeinnützigen Verein, der Chemie Schüler*innen mit Experimenten näher bringen soll.
Maria Zeynep Klummp (sie/ihr)
Zeynep ist eines der neuesten Gesichter auf der Fachschaft und hat sich trotzdem schon in sehr vielen Bereichen eingebracht. Sie ist betreut meist den Skripten und Laborequipment-Verkauf und hilft auch beim Getränkedienst, auch bei Fachschaftsversammlungen ist sie sehr engagiert dabei. Zeynep hilft, wo Hilfe benötigt wird, beispielsweise besonders bei der Organisation und Planung der ProDi. Außerdem kümmert sie sich um die Küche der Fachschaft, was oft eine sehr mühsame Aufgabe ist.
Tanja Steger (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2019-06/2021)
Nach ihrer Periode als Studienvertreterin wollte Tanja weiterhin die Interessen von Studierenden vertreten und ist momentan Bundessprecherin der Unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs. Sie war Pressesprecherin der Österreichischen Hochschüler*innenschaft und damit Teil des des Referats für Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch in der Fachschaft Chemie hilft Tanja noch immer engagiert mit und vertritt die Studierenden zum Beispiel in Habilitationskommissionen. Sie ist stv. Vorsitzende der Studienkommission TCH und sitzt im Fakultätsrat.
Früher hat sie auch viele andere Aufgaben übernommen, so war sie einige Jahre hindurch unsere Hauptorganisatorin von Festln, hat die, leider abgesagte, ProDidactica 2020 mitorganisiert und war eine wichtige Schnittstelle zu anderen Fachschaften und Referaten sowie zur jetzt noch zur Bundesvertretung.
Gabriele Urban „Gabi“ (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2019-06/2021)
Gabi war bereits vor ihrer Periode als Studienvertreterin auf der Fachschaft Chemie immer eine helfende Hand. Auf Uni-Ebene war sie Referentin des Referats für Bildung und Politik und auch, in ebendiesem Referat, auf Bundersvertretungsebene tätig, wo sie immer noch als Sachbearbeiterin mitarbeitet. Während ihrer Studienvertretungszeit war sie auch im Vorsitz der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien. Ein Projekt, bei dem Gabi treibende Kraft war, war die Klozeitung des Getreidemarkts, dem Getreidemarktblatt, das gemeinsam mit der Fachschaft Maschinenbau regelmäßig auf den Toiletten unseres Campuses wichtige Neuigkeiten und Termine verlautbart hat.
Momentan ist sie Mandatarin der Unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs.
Naima Gobara (sie/ihr)
Studienvertreterin (07/2017-06/2019)
Noch während ihrer Tätigkeit bei der Studienvertretung der Technischen Chemie wurde Naima Teil der Unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs, bei der sie 2019 bis 2021 Listensprecherin war. Seit 2021 ist sie Teil des Vorsitzteams der ÖH Bundesvertretung und setzt sich besonders für queerfeministische-diskriminierungsfreie Hochschulen ein. Ihr ist auch der Rechtsschutz von Studierenden ein wichtiger Aspekt, weswegen sie u.a. Politikwissenschaft und Jus inskribiert ist.
Naima findet immer noch Zeit bei der Arbeit der Fachschaft Technische Chemie mit zu helfen, beispielsweise in Laufbahnstellenbeiräten.
Simon Pfeifenberger (er/ihm)
Studienvertreter (07/2017-06/2019)
Simon war in seiner Periode Vorsitz der Studienvertretung. Sein Wissen in gesetzlichen und studienrechtlichen Angelegenheiten hält ihn auch heute noch bei der Vertretungsarbeit. Er war mehrere Jahre im Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten (Wiref) auf der TU und auf Bundesebene und in beiden auch zeitweise stv. Wirtschaftsreferent. Aktuell ist er aktiv in bei den Unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs und dort für wirtschaftliche Angelegenheiten zuständig. Er ist außerdem im Referat für Öffentlichkeitsarbeit der ÖH Bundesvertretung für Organisation zuständig.
Neben seiner kompetenten Arbeit, ist er auch sehr hilfsbereit und für viel Spaß zu haben.
Laura Balta (sie/ihr)
Laura war in den letzten Jahren eine gewaltige Stütze der Fachschaft. Sie ist bei den meisten Standln (Chemiefrühstück, Spritzerstände ect.) dabei und sorgt oft dafür, dass diese überhaupt stattfinden. Wenn etwas gemacht gehört, war sie oft die treibende Kraft, dass dies auch passiert und sorgt so für die Produktivität auf der Fachschaft.
Ivan Delic (er/ihm)
Nicht nur bekannt als Stimmungsmacher bei Festln und Spritzerständen, sondern auch im Hintergrund bei unserem E-Mail Verteiler tätig. Er kümmert sich darum, dass die anderen Helfer*innen nur die nötigen Mails bekommen und keinen Spam, damit keine wichtigen Fragen und Informationen untergehen.
Simon Demmer (er/ihm)
Studienvertreter (07/2021-06/2023)
Als einer der fünf Studienverter*innen ist Simon Teil eurer Interessenvertretung und ist ständig in Kontakt zu Dekan, Studiendekan und Professor*innen der technischen Chemie. Er hält sich bei seinen Aufgaben eher im Hintergrund und sitzt zum Beispiel in Gremien. Auf der Fachschaft hilft er jedem*r Studi gerne weiter und berät bei Fragen zu Prüfungen oder Laborübungen.
Erik Lübke (er/ihm)
Studienvertreter (07/2019-06/2021)
Zu seiner Periode war Erik Vorsitz der Studienvertretung und auch eine der Kontaktpersonen für Probleme bezüglich Professor*innen oder unirelevanten Themen. Er ist macht inzwischen sein Doktorat in Frankreich.
Samuel Stelzl (er/ihm)
Studienvertreter (07/2017-06/2019)
Samuel hat mittlerweile schon seinen Master abgeschlossen und konzentriert sich auf seinen Job. Trotzdem sieht man ihn ab und zu auf der Uni oder Veranstaltungen der Fachschaft und wenn jemand einen Rat oder Erfahrungsbericht braucht ist er immer gerne zur Stelle.
David Stadlbauer (er/ihm)
Studienvertreter (07/2017-06/2019)
Zu seiner Periode war David zuständig für die Finanzen und war DJ unserer Fachschaft. Dank ihm haben wir bei jedem Festl einen guten Mix aus allen Musikrichtungen und eine ausgezeichnete Anlage, die unsere Festl zum Hit macht. Seine Begeisterung für die Musik ist riesig und er ist gerne für Input zu haben (aber bitte lieber vor dem Festl, als währenddessen).
Gerry Halbarth (er/ihm)
Gerry ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Egal ob es ums Tragen von Sachen geht oder um Ablöse bei Standln, wenn wer früher weg muss – er hilft aus.
Elisabeth Handl „Lisi“ (sie/ihr)
Seit einigen Jahren hilft Lisi motiviert in mehreren Bereichen der Fachschaft Chemie mit. So sieht man sie bei der Organisation und Ausführung von Standln, der Beratung von Studis oder auch am ersten Uni Tag als Tutorin der Erstis. Neben der alltäglichen Hilfe, die sie leistet, war sie Teil der Studienkommission Verfahrenstechnik und Teil der Fakultätsvertretung.
Wir haben noch einige weitere Helfer*innen, die für uns in Kommissionen sitzen und uns so helfen, euch so gut wie möglich zu vertreten.